Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Dulsifeb

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Beschreibung Dulsifeb

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.at-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Dulsifeb gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Schmerzmittel bekannt sind und zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt werden. Es enthält Paracetamol und wird zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Dulsifeb kann zur Behandlung verschiedener Arten von Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Menstruations- und Muskelschmerzen eingesetzt werden. Es kann auch zur Senkung des Fiebers bei Erkältungen eingesetzt werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Dulsifeb beachten?

Wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen anderen Bestandteil von Dulsifeb sind, sollten Sie es nicht einnehmen oder Ihrem Kind geben.

Sie sollten Dulsifeb auch nicht in Kombination mit Ethylalkohol einnehmen oder wenn Sie Alkoholprobleme oder eine Lebererkrankung haben, es sei denn, Sie haben einen ärztlichen Rat erhalten.

Vor der Einnahme von Dulsifeb ist es wichtig, den Rat Ihres Arztes einzuholen, wenn Sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung, hämolytischer Anämie, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Bronchialasthma und Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure leiden oder wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, die die Leber beeinflussen oder Paracetamol enthalten. Außerdem sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie dehydriert sind oder Ernährungsstörungen haben, die durch Magersucht oder schlechte Ernährung verursacht werden.

Die häufige und längere Einnahme von Schmerzmitteln kann Kopfschmerzen verschlimmern oder neue Kopfschmerzen hervorrufen, daher ist es wichtig, die Dosis nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt zu erhöhen.

Im Falle einer schweren Infektion, wie z. B. einer Sepsis, kann die Anwendung von Dulsifeb das Risiko einer metabolischen Azidose erhöhen, daher ist es wichtig, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome wie schnelle und angespannte Atmung, Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit bemerken.

Wie wird Dulsifeb eingenommen?

Dulsifeb wird oral eingenommen und sollte immer in der in der Packungsbeilage angegebenen Dosis oder nach Anweisung des Arztes eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis von Paracetamol bei Kindern und Jugendlichen beträgt 10-15 mg/kg in Abständen von 4 bis 6 Stunden, maximal 4-mal täglich.

Die Dosis sollte in erster Linie nach dem Gewicht des Kindes oder Jugendlichen bestimmt werden. Beispiele für Dosierungen nach Körpergewicht und ungefährem Alter:

  • Bei 5-7 kg oder 3-6 Monaten - 2,5 ml in Abständen von 4 bis 6 Stunden, maximal 4-mal täglich (240 mg)
  • Bei 7-10 kg oder 6 Monaten-1 Jahr - 3,5 ml alle 4 bis 6 Stunden, höchstens 4-mal täglich (336 mg)
  • Bei 10-15 kg oder 1-3 Jahren - 5 ml alle 4 bis 6 Stunden, höchstens 4-mal täglich (480 mg)
  • Bei 15-20 kg oder 3-5 Jahren - 7,5 ml alle 4 bis 6 Stunden, höchstens 4-mal täglich (720 mg)
  • Bei 20-25 kg oder 5-7 Jahren - 10 ml alle 4 bis 6 Stunden, maximal 4 Mal am Tag (960 mg)
  • Bei 25-30 kg oder 7-9 Jahren - 12,5 ml in Abständen von 4 bis 6 Stunden, höchstens 4-mal täglich (1200 mg)
  • Bei 30-40 kg oder 9-12 Jahren - 15 ml alle 4 bis 6 Stunden, höchstens 4-mal täglich (1440 mg)
  • Bei ≥ 40 kg oder ≥ 12 Jahren - 20 ml alle 4 bis 6 Stunden, maximal 4-mal täglich (1920 mg)

Welche Nebenwirkungen kann Dulsifeb haben?

Wie alle Arzneimittel kann Dulsifeb Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Wenn Atembeschwerden, Schwellungen des Gesichts, der Lippen, des Rachens, der Zunge oder im Rachen (schwere allergische Reaktionen) auftreten, sollte die Einnahme dieses Arzneimittels sofort abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

Auch über die folgenden Nebenwirkungen wurde berichtet:

Selten - diese können bis zu 1 von 1000 Personen betreffen:

  • Allergische Reaktionen
  • Bauchschmerzen, Magen- oder Darmblutungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
  • Veränderungen der Blutplättchen (Gerinnungsstörungen), Stammzellveränderungen (Veränderungen der blutbildenden Zellen im Knochenmark)
  • Depression, Verwirrung, Halluzinationen
  • Schütteln, Kopfschmerzen
  • Störungen des Sehvermögens
  • Ödeme (ungewöhnliche Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut)
  • Flüchtiger Hautausschlag, Juckreiz, Schweißausbrüche, Nesselsucht, Angioödeme mit Symptomen wie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, im Rachen oder an der Zunge
  • Ungewöhnliche Leberfunktion, Leberversagen, Gelbsucht (mit Symptomen wie Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen), Lebernekrose (Zerstörung der Leberzellen)
  • Schwindel, allgemeines Unwohlsein (Unwohlsein), Fieber, Sedierung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
  • Überdosierung und Vergiftung

Sehr selten - diese können bis zu 1 von 10000 Menschen betreffen:

  • Niedrige Blutzuckerkonzentration.
  • Bluterkrankung (verminderte Anzahl von Blutplättchen, weißen Blutkörperchen und Neutrophilen im Blut), hämolytische Anämie (übermäßige Zerstörung roter Blutkörperchen).
  • Störungen im Urin und Nierenerkrankungen.
  • Lebertoxizität (Schädigung der Leber durch Chemikalien).

Was ist in Dulsifeb enthalten?

Der Wirkstoff in Dulsifeb ist Paracetamol. Jeder ml der oralen Lösung enthält 24 mg Paracetamol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerin, flüssiges Sorbit (nicht kristallisiert) (E 420, Natriumcitrat, ), Povidon K 30, Kaliumsorbat, Natriummetabisulfit (E 223), Zitronensäure-Monohydrat, Natriumsaccharin, gereinigtes Wasser, künstliche Aromastoffe, Erdbeeraroma mit natürlichen Aromastoffen, Propylenglykol, Benzylalkohol, Natriumcitrat.

Eigenschaften

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb