Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Rhinxyl

Anweisung Rhinxyl

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.at-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Rhinxyl HA ist ein abschwellendes Nasenpräparat, das Xylometazolin enthält und mit Hyaluronsäure (in Form von Natriumhyaluronat) angereichert ist. Das Präparat ist in 2 Stärken erhältlich: 0,5 mg/ml- geeignet für die Verabreichung an Kinder über 2 Jahre und 1 mg/ml geeignet für die Verabreichung an Erwachsene und Kinder über 12 Jahre.

Wie wirkt Rhinxyl HA?

Rhinxyl HA hat eine gefäßverengende Wirkung, wodurch die Nasenschleimhaut abschwillt, was zu einer Erleichterung der Atmung und einer vermehrten Schleimsekretion führt. Nach der Verabreichung des Medikaments tritt die Wirkung innerhalb von 5-10 Minuten ein und die Wirkung kann bis zu 10 Stunden anhalten.

Durch das Vorhandensein von Hyaluronsäure (in Form von Natriumhyaluronat) in der Zusammensetzung des Arzneimittels trägt Rhinxyl HA dazu bei, die Feuchtigkeit der Schleimhaut zu erhalten.

Warum wird Rhinxyl HA empfohlen?

Rhinxyl HA ist für die Behandlung von verstopfter Nase, die durch Rhinitis oder Sinusitis verursacht wird. Die Dosierung von 0,5mg/ml ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren geeignet. Kinder über 12 Jahre und Erwachsene können das Arzneimittel in einer Dosierung von 1mg/ml verwenden.

Welche Kontraindikationen gibt es für Rhinxyl HA?

Rhinxyl HA ist kontraindiziert bei Patienten, die sich einer transphenoidalen Hypophysektomie oder einem anderen Eingriff unterzogen haben, bei dem die Dura mater freigelegt wurde, bei Patienten mit Rhinitis sicca oder bei Patienten mit Erkrankungen, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet sind (z. B. Engwinkelglaukom).

Wie wird Rhinxyl HA verabreicht?

Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren: Rhinxyl HA wird in einer Dosis von 0,5 mg/ml empfohlen. Die empfohlene Dosierung ist 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch, bis zu 3-mal täglich. Die Verabreichung bei dieser Patientenkategorie sollte von einem Arzt eingeleitet und überwacht werden.

Kinder über 12 Jahre und Erwachsene: Ein Sprühstoß in jedes Nasenloch, bis zu 3-mal täglich, wird empfohlen.

Vor der Einnahme des Arzneimittels sollte man sich die Nase putzen. Vor der ersten Einnahme und nach der Einnahmepause 5 Sprühstöße in die Luft geben, um die Wirkung auszugleichen. Nicht empfohlen

Wie lange kann Rhinxyl HA verabreicht werden?

Es wird nicht empfohlen, dieses Arzneimittel länger als 5 Tage einzunehmen. Wenn Sie nach 3 Behandlungstagen keine Besserung der Symptome feststellen, wird eine erneute Untersuchung durch einen Arzt empfohlen. Die Anwendung kann nach einer mehrtägigen Pause wiederholt werden.

Kann ich Rhinxyl HA während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit anwenden?

Es wird nicht empfohlen, dieses Arzneimittel während der Stillzeit und der Schwangerschaft einzunehmen, da keine ausreichenden Daten für diese Patientengruppe vorliegen.

Welche Nebenwirkungen kann Rhinxyl HA haben?

Häufige Nebenwirkungen (mit einer Häufigkeit zwischen ≥1/ 100 und 1/10): Kopfschmerzen, brennendes oder stechendes Gefühl in der Nasenschleimhaut und im Rachen, Trockenheit der Nasenschleimhaut.

Ungewöhnliche Nebenwirkungen (mit einer Häufigkeit zwischen ≥1/ 1000 und < 1/100):allergische Reaktionen wie Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz.

Seltene Nebenwirkungen (mit einer Häufigkeit zwischen ≥1/ 10000 und < 1/1000):Übelkeit, Herzklopfen, Tachykardie, Bluthochdruck, vorübergehende Sehstörungen, Übelkeit.

Sehr seltene unerwünschte Wirkungen (Häufigkeit zwischen ≥1/ 100000 und < 1/10000): Apnoe (bei Kindern und Neugeborenen), Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle (insbesondere bei Kindern).

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkrankungen des Atmungssystems, Nasenlösungen, Die meistverkauften Produkte
Marke Terapia SA
Darreichungsform Tropfen
Code АТC 1 R01AA07

Nützliches Material

Erkältungen und Grippe. Ursachen, Symptome, Unterschiede und Behandlung

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit nehmen die Erkältungs- und Grippefälle jedes Jahr zu. Erkältungen werden oft mit Grippe verwechselt und umgekehrt. Beide sind virale Atemwegsinfektionen und haben einige gemeinsame Symptome, aber die Erreger sind unterschiedlich. Die Grippe beginnt heftig und plötzlich, kann zu schweren Komplikationen führen und ist viel intensiver.

Mannschaft Liki24 09 Dezember, 2022 5 min gelesen

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb