Fel:
Filter
7.4 €
9.4 €
7.4 €
7.6 €
8 €

Was ist Stress und warum entsteht er?

Stress ist ein komplexes psychosoziales Phänomen, das auftritt, wenn eine Person mit Situationen konfrontiert wird, die sie als schwierig, schmerzhaft oder von großer Bedeutung empfindet. Statistiken haben ergeben, dass sechs von zehn Arbeitnehmern bei der Arbeit unter erhöhtem Stress leiden, dass jeder dritte Erwachsene täglich Stress erlebt und dass junge Menschen mehr unter Stress leiden als frühere Generationen.

Allerdings ist nicht jeder erlebte Stress "schlecht". Ein gewisses Maß an Stress ist ein normaler Teil des Lebens, der den Menschen geholfen hat zu überleben, indem er die "Kampf- oder Flucht"-Reaktion des Körpers auslöste. Wenn der Stress nicht von langer Dauer ist, verursacht er keine gesundheitlichen Probleme.

Das heutige soziale Umfeld macht es praktisch unmöglich, schädlichen Stress zu vermeiden. Der Weg zur Arbeit, die Beziehungen zur Familie oder zu Freunden und Kollegen, die finanzielle Situation, die eigene Gesundheit oder die eines geliebten Menschen, unerwartete Ereignisse - sie alle können Stressoren in unserem Leben sein. Auch ohne ungewöhnlichen Anlass kann der tägliche Stressaufbau im Körper durch kleine, aber vielfältige Ereignisse die Alarmglocken im Körper läuten lassen.

Symptome von Stress

Wenn wir uns gestresst fühlen, beginnt der Körper Cortisol auszuschütten, ein Steroidhormon, das von den Nebennieren produziert wird und verschiedene Funktionen hat, wie z.B. die Erhöhung des Blutzuckerspiegels durch Glycokinese, die Unterdrückung des Immunsystems oder die Verstoffwechselung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.

Stress über einen längeren Zeitraum kann zu Verhaltens- und kognitiven Veränderungen sowie zu physiologisch-emotionalen Reaktionen führen. Die Symptome von Stress sind vielfältig und variieren von Mensch zu Mensch. Dazu gehören: Appetitveränderungen, Schlaflosigkeit oder umgekehrt übermäßiger Schlaf, Isolation von anderen, nervöse Ticks, Angst, Depressionen, Gefühle von Reizbarkeit oder sogar Wut, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisprobleme, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Schädigung des Immunsystems, Übelkeit, Schwindel, Durchfall oder Verstopfung, Verlust des sexuellen Appetits usw.

Stressbehandlung

Da Stress keine Krankheit an sich ist, sondern eine Reaktion des Körpers auf die verschiedenen Stressoren in unserem Leben, gibt es nicht die eine richtige Medizin für alle. Je nach den Symptomen, die bei jedem Einzelnen auftreten, kann der Arzt Schlafmittel, Antidepressiva, Medikamente gegen Bluthochdruck oder Medikamente gegen Verdauungsprobleme usw. verschreiben.

Natürliche Heilmittel

Es gibt eine breite Palette von Kräutern, die von Fachleuten für ihre Eigenschaften bei der Vorbeugung und Bekämpfung von stressbedingten Auswirkungen anerkannt sind. Sie lassen sich in drei Kategorien einteilen:

Nervenstärkende Pflanzen - bekämpfen Stress und verhindern seine langfristigen Auswirkungen;

Anpassungsfähige Pflanzen - gleichen das Immun-, Nerven- und Hormonsystem aus;

Tonische Kräuter - wirken als Stärkungsmittel für den Körper.

Zu den Kräutern mit starker Anti-Stress-Wirkung gehören:

  • Tee - wirkt schlaffördernd, daher sollte er vor dem Schlafengehen und nicht tagsüber getrunken werden;
  • Kamille - fördert die Verdauung und kann so dem Körper ein Gefühl der Entspannung geben; Kamille hilft auch gegen Schlaflosigkeit und Panikattacken, Angstzustände und senkt Fieber;
  • Lavendel - eines der bekanntesten Kräuter für seine stressbekämpfende Wirkung, Lavendel verbessert die Durchblutung und sorgt für Entspannung;
  • Ginseng - hilft, die Konzentration und das Gedächtnis insgesamt zu verbessern sowie die Müdigkeit zu verringern und dem Körper ein Gefühl des "Wohlbefindens" zu vermitteln; der Verzehr von Ginseng durch schwangere und stillende Frauen oder Babys und Kleinkinder ist aufgrund seiner teratogenen Wirkung (verursacht Missbildungen, Anomalien) verboten;
  • Salbei - ist ein starkes Antioxidans, beruhigt das Nervensystem.

Diese Pflanzen findet man entweder in roher Form, indem man Tees aus ihnen brüht, wie z.B. Tees von Fares oder Alevia, oder als pflanzliche Arzneimittel, wie z.B. Passiflora-Tabletten von Hofigal oder Emocalm-Tropfen von Dacia Plant, die ätherisches Öl von Lavendel, Rosmarin und Orange enthalten.

Medikamente gegen Stress

Abhängig von den Symptomen, die Sie zeigen, gibt es unterschiedliche Medikamente zur Behandlung von Stress. Es handelt sich entweder um verschreibungspflichtige Medikamente oder um rezeptfreie (over the counter - rezeptfreie) Arzneimittel. Es wird empfohlen, auch beim Kauf von rezeptfreien Medikamenten einen Facharzt über die Symptome zu befragen.

Es gibt keine spezielle Kategorie von "Stressmedikamenten", aber die Symptome, die Sie aufgrund von Stress zeigen, sollten zunächst ermittelt werden, und dann können bestimmte Medikamente verschrieben werden, um diese Symptome zu lindern. Zu diesen Medikamenten können gehören:

  • Schlafmittel - tragen dazu bei, einen ruhigen Schlaf einzuleiten und aufrechtzuerhalten und einen normalen Schlafzyklus wiederherzustellen

Somniferm + Melatoninvon Remedia ist ein Produkt, das dank seiner Inhaltsstoffe eine beruhigende Wirkung hat und einen erholsamen Schlaf einleitet. Es wird nur für Erwachsene und nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.

  • Antidepressiva - werden nach Rücksprache mit einem Facharzt und auf Rezept abgegeben.
  • Vitamin- und Mineralstoff-Nahrungsergänzungsmittel

Doppelherz Magnesium 400 Depot gegen Stress und Müdigkeit enthält eine ausgewogene Kombination von Vitaminen und Mineralstoffen: Magnesium, Niacin und Calcium sowie die Vitamine B1 und B6.

Bei Liki24 können Sie aus einem breiten Sortiment an Produkten zum Stressabbau und zur Stressbekämpfung wählen, zu einem günstigen Preis und mit Lieferung nach Hause in die meisten Städte Österreichs, ohne in die Apotheke gehen zu müssen und ohne zu wissen, ob Sie das Produkt auch auf Lager haben.