Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Klette

Beschreibung Klette

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.at-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Brustblume, ist eine krautige Pflanze, auch Lipan oder Arctium lappa genannt, aus der Familie der Asteraceae, die in Nordasien und Europa beheimatet ist. Ihre Wurzel wird seit Jahrhunderten in der ganzheitlichen Medizin verwendet, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen zu lindern.

Was enthält die Klette?

Die Klettenwurzel enthält antimykotische und antibakterielle Verbindungen, während die Blätter Arctiopicrin enthalten. Die Klettenwurzel ist reich an: Magnesium, Kalzium, Phosphor, Kaliumsalzen, ätherischem Öl, Mohnverbindungen, Antioxidantien und Ballaststoffen.

Was sind die Vorteile der Klette?

Zu den bekanntesten Eigenschaften und Vorteilen der Klettenwurzel gehören: sie ist ein starkes Antioxidans, trägt zur Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Blut bei, hat eine starke hemmende Wirkung auf die Entwicklung von Krebszellen wie dem Pankreaskarzinom, hat eine leberschützende Wirkung, ist ein Aphrodisiakum und verleiht Widerstand gegen die mutagene Wirkung der Sonnenstrahlung.

Brustwurzel hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, hilft bei Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen und Verbrennungen, wirkt probiotisch, hilft bei Nierenkrankheiten mit harntreibender und entschlackender Wirkung, bekämpft Haarausfall, hat schweißtreibende Wirkung.

Was ist die Verwendung von Klette?

Die Klettenwurzel kann zur Teezubereitung verwendet werden und ist als Pulver, Nahrungsergänzungsmittel, Abkochung und fermentierte Tinkturen erhältlich. Ein Glas Klettenwurzeltee pro Tag wird als sichere Dosis für Erwachsene empfohlen.

Was sind die Gegenanzeigen von Klette?

Verbrauchen Sie keine wilde Klettenwurzel, denn die Klettenpflanze ähnelt der Tollkirsche, neben der sie wächst, und ist hochgiftig.

Da die Klette ein natürliches Diuretikum ist, sollte sie nicht zusammen mit anderen Diuretika eingenommen werden oder wenn die Person dehydriert ist.

Zu den Personengruppen, die Klettenwurzel meiden sollten, gehören: schwangere Frauen oder Frauen, die versuchen, schwanger zu werden; Menschen mit einer Vorgeschichte von Allergien gegen Pflanzen wie Chrysanthemen oder Gänseblümchen; stillende Frauen; Menschen, die Diabetes-Medikamente oder Blutverdünner erhalten; Kinder unter 18 Jahren; Menschen mit chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Was ist Kletten-Tinktur?

Die Klettenwurzeltinktur enthält Klettenwurzelextrakt (Bardanae radix) 30% und Ethylalkohol min. 40%.

Sie wird wie folgt verabreicht:

Bei Kindern ab 6 Jahren: 15-25 Tropfen verdünnt in 150 ml Wasser oder Tee, 3-mal täglich zu den Mahlzeiten.

Bei Erwachsenen: 30-40 Tropfen verdünnt in 150 ml Wasser oder Tee, 3-mal täglich, während der Mahlzeiten. Nehmen Sie die Kur 1-3 Monate lang, gefolgt von einem Monat Pause.

Es ist auch in Kapselform erhältlich, als Nahrungsergänzungsmittel, 1 Kapsel dreimal täglich eingenommen.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Cremes und Salben, Diät und Ernährung, Getränke, Tees, Entgiftung, Pflanzenextrakte, Puder und Pulver
Marke AdNatura, Ceta Sibiu, Fares, Favisan, Parapharm, Pro Natura, Secom, Stef Mar Valcea
Darreichungsform Kapsel, Salbe

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb