Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Oregano

Beschreibung Oregano

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.at-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Oregano (Origanum vulgare - L., auch bekannt als Oregano, wilder Oregano, wilder Oregano, Waldbasilikum oder Argan) ist eine Heilpflanze, die in Europa, im Mittelmeerraum sowie in Süd- und Zentralasien heimisch ist.

Scallions enthalten ätherische Ölzellen, weshalb sie als Gewürz verwendet werden. Zu den chemischen Verbindungen im Oregano, die zum Aroma beitragen, gehören Carvacrol, Thymol, Limonen, Pinen, Ocimen und Caryophyllen.

Was ist in Oregano enthalten?

Dieses Kraut enthält Vitamine und Ballaststoffe wie Vitamin A, B6, C, E, K, Folsäure, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium, Eiweiß, Lipide, Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

Was sind die Vorteile von Oregano?

Oregano ist reich an Antioxidantien, kann bei der Bekämpfung von Bakterien helfen, hat möglicherweise krebshemmende Eigenschaften, kann helfen, Virusinfektionen zu reduzieren, kann Entzündungen verringern Die antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften des Oreganoöls können nützlich sein für: die Hemmung des Wachstums von Klebsiella pneumoniae und Staphylococcus aureus Bakterien, Infektionen des Verdauungstraktes

Infektionen der Harnwege, da es das Wachstum von E. coli, Proteus und Pseudomonas aeruginosa hemmt, parasitäre Infektionen wie Giardia amoeba, Krankheiten, die durch schlechte Ernährung verursacht werden, einschließlich Listeria, Salmonella, E. coli und Dysenteria Shigella.

Sie können Oregano-Öl bei Fuß- oder Nagelpilz, zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen oder Erkältungen, unter der Zunge zur Behandlung von Infektionen oder Parasiten verwenden.

Welche Kontraindikationen hat Oregano?

Oregano-Öl sollte nicht verzehrt werden von: Menschen, die allergisch auf Oregano oder seine Bestandteile reagieren, schwangeren Frauen, weil es die Durchblutung der Gebärmutter anregen und die Gebärmutterschleimhaut schwächen kann, stillenden Frauen.

Wie wird Oregano verwendet?

Oregano, sowohl grün als auch getrocknet, wird als Gewürz, in Gerichten verwendet.

Der Tee wird aus den getrockneten Blättern der Pflanze 4-6 Esslöffel, 2 Tassen mit Wasser zubereitet. Sobald das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie den getrockneten Oregano hinzu. Lassen Sie den Tee etwa 5 Minuten ziehen. Strain den Tee und Sie können eine Scheibe Zitrone und Honig hinzufügen, um zu schmecken.

Dieser Tee beschleunigt den Stoffwechsel, so dass zwei Tassen Tee pro Tag helfen, in kurzer Zeit Gewicht zu verlieren.

Der Extrakt aus diesem Kraut liegt in Tablettenform vor und soll: die Verdauung verbessern, die Funktion der Atemwege unterstützen, die Gesundheit der Luftröhre und der Bronchien erhalten.

Verabreichungsform: Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 15 Jahren: 3-mal täglich 2 Tabletten. Bei Kindern zwischen 5 und 15 Jahren: 3mal täglich 1 Tablette. Die Tabletten sollten 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden.

Das ätherische Öl des Oregano hat eine antiseptische, antiinfektiöse, pilztötende, parasitenabtötende, anregende und tonisierende Wirkung. Es wird geschätzt zur Linderung von Hauterkrankungen, problematischer Kopfhaut, Intimhygiene, Hautmykosen.

Wildes Oregano-Öl hat starke antibakterielle Eigenschaften, es eignet sich zur Behandlung von Atemwegs-, Verdauungs-, Harnwegs- und Hautinfektionen.

Wildes Oreganoöl enthält den Wirkstoff Carvacol mit starker antiviraler, antibakterieller und antimykotischer Wirkung.

Für die innere Anwendung: 5 Tropfen 3-5 mal täglich. In Wasser auflösen oder in einem Teelöffel mit etwas Honig oder Saft mischen. Eine Weile im Mund behalten und dann schlucken. Unmittelbar nach dem Schlucken den Oregano-Dampf einige Male tief in den Mund einatmen.

Bei Lungen- oder Nasennebenhöhlenentzündungen inhalieren: Wasser in einem Topf aufkochen und ein paar Tropfen in das heiße Wasser geben. Sie können auch einen Verdampfer verwenden.

Äußerliche Anwendung: 2-3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen:

Bei Stichen, Infektionen, Furunkeln, Akne, Schuppenflechte: ein paar Tropfen Oregano auf die betroffene Stelle auftragen und gut einreiben, bis sie in die Haut eingezogen sind. Bei Hautwunden, Furunkeln, Warzen oder Akne tragen Sie das Öl auf, bis es gesättigt ist, und reiben es gründlich ein. Bei Geschwüren oder Wunden mit einem Verband abdecken.

Um den Mundraum vollständig zu entkeimen und zu desinfizieren, einige Tropfen Oregano-Öl anstelle von Zahnpasta auf die Zahnbürste geben und die Zähne damit einreiben. Bei Zahnfleischentzündungen reiben Sie ein paar Tropfen auf das Zahnfleisch.

Ein paar Tropfen des Öls können dem Haarshampoo und/oder der Haarspülung zugesetzt werden.

Pilz in den Zehen verursacht Wunden vor allem zwischen den Zehen sowie Nagelschäden bei gleichzeitig sehr unangenehmem Geruch. Ein paar Tropfen Oreganoöl zwischen den Zehen und auf den Nägeln auftragen und gleichmäßig verteilen.

Welche Gegenanzeigen gibt es für Oregano?

Die Anwendung dieses Gewürzes ist für empfindliche Menschen nicht zu empfehlen, da es allergische Reaktionen hervorrufen kann. Auch wird das Öl und der Tee nicht für schwangere Frauen empfohlen, da es die Durchblutung der Gebärmutter anregen kann, was die Gebärmutterschleimhaut schwächt und für stillende Mütter!

Oreganoöl sollte nicht länger als zwei Wochen konsumiert werden.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Immunität, Schönheit und Pflege, Diät und Ernährung, Gesundes Essen, Gewürtze, Öle und Butter, Öle, Aromatherapie, Essentielle Öle, Pflanzenextrakte, Haushalt
Marke Alcos Bioprod, Bionovativ, Calivita, Cosmo Pharm, Dacia Plant, GNC, Justin Pharma, Lebensbaum, Managis, Mayam, Parapharm, Sabio, Solaris, Vitacare SRL, Zane Hellas
Darreichungsform Kapsel, Öl, Überzogene Tabletten

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb