Fel:
Filter
6.8 €
11.9 €
8.3 €

Mundspülungen können Ihre Mundhygiene-Routine zweifellos unterstützen, insbesondere bei der Reduzierung von Mundgeruch und der Vorbeugung von bakterieller Plaquebildung. Die tägliche Verwendung von Mundwasser wird zur Verbesserung der Mundgesundheit empfohlen. Mundwasser sorgt für ein sauberes, frisches Gefühl und unterstützt die Mundgesundheit. Hilft, Bakterien im Mund zu reduzieren, was die Plaquebildung verringert.

Warum sollten wir unseren Mund mit Mundwasser ausspülen?

Zur Mundhygieneroutine gehören Zähneputzen, Zungenreinigung, Interdentalreinigung und Mundspülung. Mundwasser hilft uns, einen frischen Atem zu haben. Dies ist wahrscheinlich der am häufigsten genannte Vorteil von Mundwasser. Sie vernichtet Bakterien, die schlechten Atem verursachen. Es hilft auch, Speisereste zu entfernen, die beim Zähneputzen nicht entfernt wurden. Es kann Zahnbelag reduzieren, den Zahnschmelz und das Zahnfleisch schützen und Mundgeschwüre lindern. Wenn Ihre Mundspülung Fluorid enthält, kann sie außerdem dazu beitragen, Karies vorzubeugen. Denn Fluorid trägt dazu bei, Karies und Demineralisierung der Zähne zu verringern.

Es gibt auch spezielle Mundspülungen, die zu einem strahlenderen, weißeren Lächeln beitragen können. Diese Produkte enthalten in der Regel Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid, die în Flecken entfernen und die Zähne în der Zeit aufhellen. Einige Mundspülungen sind speziell dafür konzipiert, die Empfindlichkeit der Zähne zu verringern.

Wie man Mundwasser verwendet

&Wenn Sie Ihre Zähne putzen, reinigen Sie Ihre Zunge und Zahnseide oder verwenden Sie eine Mundspülung, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Anschließend spülen Sie Ihren Mund mit einer kleinen Menge Mundwasser aus. Schlucken Sie die Mundspülung nicht herunter. Mundwasser wird normalerweise als Teil der täglichen Zahnreinigung verwendet. Sie können Mundwasser aber auch nach einer Mahlzeit verwenden, um Ihren Atem zu erfrischen und Essensreste von den Zähnen zu entfernen.

Spülen Sie den Mund 30 Sekunden bis eine Minute lang îbevor Sie es ausspucken. Aber lesen Sie am besten das Etikett und prüfen Sie, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Vermeiden Sie es, 20 bis 30 Minuten nach dem Spülen des Mundes zu trinken oder zu kauen (und zu rauchen), damit Sie das Fluorid und alle anderen nützlichen Substanzen nicht entfernen.

Beste Mundspülung

Bei der Wahl einer Mundspülung müssen Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen – wenn Sie empfindliche Zähne, Zahnbelag, Zahnfleischprobleme, Mundgeruch usw. haben. Solche Produkte können in Österreich in Geschäften, Apotheken, aber auch online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe, ob das Wasser Alkohol enthält oder nicht, auf die Menge, den Preis usw. Einige Wässer enthalten Fluorid, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorhexidin, ätherische Öle usw.

Fluorid bekämpft Karies und stärkt den Zahnschmelz. Cetylpyridiniumchlorid beseitigt Mundgeruch und vernichtet Bakterien wie Eudril Care Mundwasser oder Period-Aid. Chlorhexidin reduziert Plaque und bekämpft Zahnfleischentzündungen – Curasept Chlorhexidin-Mundwasser, Aslamed, Eudril Care usw. Einige Mundspülungen enthalten Verbindungen, die in ätherischen Ölen enthalten sind, wie Menthol, Eukalyptus und Thymol, die antimykotische und antibakterielle Eigenschaften haben.

Typen von Mundspülungen

Es gibt verschiedene Arten von Mundspülungen, darunter Mundspülungen mit Aufhellungseffekt (Colgate Max White oder Listerine Advanced White) oder Mundspülungen für empfindliche Zähne. Einige Produkte sollen Mundgeruch reduzieren und die Atmung verbessern. Diese Produkte zerstören vorübergehend die Bakterien, die schlechten Atem verursachen. Andere enthalten Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt. Antibakterielle Mundspülungen zerstören Bakterien in der Mundhöhle – wie Listerine, Oral-B oder Lacalut. Antiseptische Mundspülungen können bei Mundgeschwüren, zur Bekämpfung von Gingivitis und Parodontitis, wie Parodontax, oder nach chirurgischen Eingriffen im Mund empfohlen werden, wenn das Zähneputzen schwieriger ist.

Mundwasser für empfindliche Zähne ist in der Regel alkoholfrei (z. B. Sensodyne, GUM Sensivital oder Elgydium für empfindliche Zähne) und enthält meist natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Grüner Tee, Teebaumöl, Kamille oder Tonerde – z. B. Aslamed Mundwasser, Favi-gresh Propolis Mundwasser oder Biosept Mundwasser. Einige Produkte enthalten Alkohol, aber es gibt auch alkoholfreie Mundspülungen, um Reizungen zu verringern.

Mundspülung ersetzt NICHT das Zähneputzen

Bitte beachten Sie, dass eine Mundspülung das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide nicht ersetzen kann. Unabhängig von der Art der Mundspülung, die Sie verwenden, halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers, die auf dem Produkt angegeben sind, und konsultieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie Fragen zur richtigen Verwendung des Produkts haben.

Mundspülung selbst gemacht

Neben der herkömmlichen Mundspülung können Sie Ihren Mund auch mit verschiedenen hausgemachten Lösungen aus natürlichen Inhaltsstoffen spülen. So kann zum Beispiel das Spülen oder Gurgeln mit Salzwasser Entzündungen lindern. Es kann auch helfen, säurebildende Bakterien zu zerstören, die Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Anstelle von Salz können Sie auch Backpulver verwenden, das zur Regulierung des pH-Werts beiträgt und die Zähne schützt. Weitere natürliche Inhaltsstoffe sind Thymian-, Pfefferminz-, Salbei- oder Eukalyptusöl sowie Teebaumöl mit antibakterieller Wirkung. Beachten Sie, dass sie ausreichend verdünnt werden müssen und nicht geschluckt werden sollten. Auch wenn ätherische Öle antimikrobielle Eigenschaften haben, sind sie in der Regel nicht stark genug als Wirkstoffe in herkömmlichen Mundspülungen.

Mundspülung - vor oder nach dem Zähneputzen

Normalerweise wird sie nach dem Zähneputzen, der Reinigung der Zunge und der Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet. Die Mundspülung kann aber auch vor und nach dem Zähneputzen verwendet werden. Einige Zahnärzte empfehlen auch, Mundwasser sowohl vor als auch nach dem Zähneputzen zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie kann auch während des Tages, nach den Mahlzeiten oder wenn Sie sich nicht die Zähne putzen können, verwendet werden. Es wird am besten nach der Verwendung von Zahnseide verwendet, um verbleibende Speisereste zu entfernen.

Auch sollte man beachten, dass eine Mundspülung das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide nicht ersetzt. Mundwasser kann jedoch Ihre Mundhygieneroutine ergänzen.