Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Shatavari

Beschreibung Shatavari

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.at-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Organic India Shatavari Natural Hormone Balance, Lactation, Fertility ist ein 100% zertifiziertes Bio-Produkt, das keine gentechnisch veränderten Organismen enthält und zur Unterstützung der hormonellen und reproduktiven Funktionen von Frauen in allen Lebensphasen bestimmt ist.

Was sind die Vorteile der Shatavari-Behandlung?

  • Fertilitätsvorteil
  • Stimuliert die Laktation
  • Unterstützt die sexuelle Funktion
  • Nützlich bei hormonellen Störungen
  • Lindert die mit dem prämenstruellen Syndrom verbundenen Symptome
  • Mildert Symptome im Zusammenhang mit der Menstruation
  • Wirksames Hilfsmittel für die Menopause
  • Stärkt das Immunsystem und schützt vor Viren und Infektionen;
  • Hilft bei entzündlichen Prozessen der Harnwege;
  • Verhindert die Entstehung von Blutarmut;
  • Dient zur Vorbeugung von bösartigen und gutartigen onkologischen Formationen;
  • Steigert die Libido bei Frauen und Männern;
  • Wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und hilft bei der Stressbewältigung;
  • Verbessert den Tonus und füllt die Energiereserven wieder auf;

Was ist in Shatavari enthalten?

Die Kapseln enthalten 800 mg der biologischen Shatavari-Wurzel (Asparagus racemosus).

Shatavari ist eine Pflanze, die reich an Phytoöstrogenen (natürliche Östrogene) ist und in der ayurvedischen Medizin häufig wegen ihrer positiven Wirkung auf die hormonellen und reproduktiven Funktionen des weiblichen Körpers in allen Lebensphasen verwendet wird.

Die Pflanze enthält:

  • Eiweiße;
  • Zink und Kalzium;
  • Phytoöstrogene und Flavonoide;
  • Vitamin C;
  • Vitamine der Untergruppe B;
  • Gerbstoffe und Saponine;
  • Glykoside und Alkaloide;
  • Asparagin;
  • Phytosterole und Bitterstoffe;
  • Schleim.

Shatavari-Wurzeln enthalten eine große Menge an Flavonoiden, natürlichen Hormonen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Heilmittel, die aus dem unterirdischen Teil der Pflanze gewonnen werden, haben eine ausgeprägte entzündungshemmende und stärkende Wirkung, normalisieren das endokrine System und gleichen den Nährstoffmangel im Körper aus.

Was ist Shatavari?

Shatavari ist eine der Pflanzen mit dem größten Verjüngungspotential unter den in der ayurvedischen Medizin verwendeten Pflanzen.

Die in Indien und in der Himalaya-Region beheimatete Shatavari gehört zur gleichen Familie wie der Spargel und zeichnet sich durch kleine, gleichmäßige Nadeln aus. Sie hat weiße Blüten und dunkelviolette Früchte und ist eine Pflanze, die die reproduktive Gesundheit sowohl bei Frauen als auch bei Männern verbessern kann.

Shatavari wird wegen seiner stärkenden und immunmodulierenden Wirkung verwendet. Dieses Kraut ist ein Adaptogen, was bedeutet, dass es dem Körper helfen soll, seine Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu verbessern.

Shatavari kann auch bei Magengeschwüren, Übersäuerung und Durchfall hilfreich sein, es kann sogar bei Bronchitis und chronischem Fieber eingesetzt werden. Es wird angenommen, dass es das Gleichgewicht zwischen den Körperflüssigkeiten wiederherstellen kann.

Shatavari lindert Probleme, die mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängen, wie zum Beispiel das Syndrom der polyzystischen Eierstöcke. Es ist nützlich bei Problemen im Zusammenhang mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem, insbesondere bei Stimmungsschwankungen sowie bei Reizbarkeit, die spezifisch für das prämenstruelle Syndrom ist, bei Hitzewallungen in den Wechseljahren und zur Anregung der Muttermilchproduktion bei stillenden Frauen. Shatavari verlangsamt die Alterungsprozesse, erhöht die Langlebigkeit, verbessert die Funktion des Immunsystems und des Gehirns und verleiht dem Geist und dem Körper Kraft und Vitalität. Darüber hinaus ist das Kraut bei Störungen des Nervensystems, Dyspepsie, Tumoren, Entzündungen, Neuropathie und Hepatopathie angezeigt.

Shatavari ist indiziert bei Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Entzündungen der Harnwege oder Störungen im Zusammenhang mit einem gereizten Dickdarm.

Shatavari hat auch harntreibende Eigenschaften, daher wird das Kraut zur Beseitigung von Ödemen eingesetzt, senkt den Blutdruck bei Bluthochdruck und fördert das Abhusten bei Husten.

Was ist die Verabreichungsform von Shatavari?

Es wird empfohlen, zweimal täglich 1-2 Kapseln zu den Mahlzeiten einzunehmen.

Es kann für eine lange Zeit verwendet werden. Die Behandlung mit Shatavari ist für Veganer und Vegetarier sicher. Es enthält kein Gluten. In der Schwangerschaft oder während der Stillzeit sollte es nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Welche Kontraindikationen hat Shatavari?

Die Pflanze ist kontraindiziert bei Vorhandensein von Brustzysten, jeglichem fibrozystischen Gewebe aufgrund eines Östrogenungleichgewichts und anderen Problemen, bei denen man einen Arzt konsultieren sollte.

Es wird nicht empfohlen, Shatavari zu verwenden bei Menschen mit:

  • Nierenversagen;
  • Pilzinfektionen im Körper;
  • Individualallergien;
  • Mastopathie aufgrund einer hohen Östrogenkonzentration;
  • unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen durch den Magen und die Bauchspeicheldrüse;

Das Kraut sollte nicht verwendet werden, wenn der Sexualhormonspiegel bei Frauen hoch ist. In diesem Fall können Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Hautreizungen und Zyklusstörungen auftreten.

Shatavari gibt es nur in Kapselform?

Shatavari gibt es auch in Tee- und Pulverform.

Shatavari-Tee wird aus Churna - einem feinen trockenen Pulver aus den Wurzeln der Pflanze - hergestellt. Er wird wie folgt zubereitet:

  • 50-100 g Pulver werden in ein Emaillegefäß geschüttet;
  • Ein Glas mit heißem Wasser über das Pulver gießen;
  • Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen;
  • Sofort vom Herd nehmen und geschlossen abkühlen lassen.

Das entstandene Produkt wird durch ein mit gefalteter Gaze ausgelegtes Sieb gefiltert. Der Tee wird auf nüchternen Magen getrunken, 80 ml dreimal täglich.

Shatavari-Pulver wird in den ersten 2-3 Wochen der Einnahme des Medikaments nur 1/2 kleiner Löffel des Extrakts auf nüchternen Magen eingenommen, damit sich der Körper an das neue Medikament gewöhnt.

Die Dosierung wird auf 1 Teelöffel erhöht. Diese Menge des Arzneimittels wird drei Monate lang verwendet. Das Pulver wird einmal täglich am Morgen vor dem Frühstück eingenommen.

Für trockene Haut, die zu Irritationen neigt, kann ein einfaches Mittel hergestellt werden:

  • Verdünnen Sie 5 g Shatavari-Pulver in einer kleinen Menge warmer Milch;
  • umrühren, bis eine halbflüssige Paste entsteht;
  • auf Gesicht, Hals und Dekolleté einmassieren.

Die Maske 15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abwaschen.

Eigenschaften

Kategorie Mutter und Kind, Mütterhygiene und -pflege, Stillzeit
Marke Herba Ayurvedica, Organic India
Darreichungsform Kapsel

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb